Posts

Bund der Budolehrer und Großmeister Mitgliedervollversammlung 1. April 2023

  Bund der Budolehrer und Großmeister GbR Mitglied in der World Budo Do ® Federation ™ Mitgliedervollversammlung 1. April 2023 Um rechtzeitig in Eueren Terminplan den Termin zu sichern, schon heute der Termin der Mitgliedervollversammlung des Bund der Budo Lehrer und Großmeister. Wahl der gesamten Vorstandschaft – Welt/Europa/Deutschland Wahl der Sektionsleitung Großmeister Wahl der Sektionsleitung Bundestrainer und -Lehrwarte Kostenfestsetzung für Seminare und Veranstaltungen Wahl der Sektionsleitung Budo Lehrer und Budo Trainer Wahl weiterer Ämter Vergabe von Lizenzen und beantragten Ehrentitel Ausgabe der Budolehrerpässe und den entsprechenden Abzeichen Überarbeitung der Kostenordnung Lizenzlehrgang - separate Ausschreibung – Einzelne Ausschreibungen folgen. Da die meisten Lizenzen am 31.12.22 ablaufen, bzw. schon abgelaufen sind ist eine Anwesenheit erforderlich. Wählbar ist jeder, der Mitglied im Bund der Budolehrer und Großmeister ist. Nichtwählbar

Deutscher Ju-Jitsu Bund Vorstand 2023-01-21

  Vorstand Präsident Detlef Neumann 10. Dan Allstyle Jiu Jitsu, 9. Dan Jiu Jitsu (Trad.) Vizepräsident Jürgen Arnold 6. Dan Ju Jutsu Do, 6. Dan h.c. Ju Jutsu*, 3. Dan Ju Jutsu (DJJU) 6. Dan Goshin Jitsu, 4. Dan Ju Jitsu Schrift- und Geschäftsführer Danbeauftragter Karl Wagner 5. Dan Jiu Jitsu/Ju Jutsu DDK, 9. Dan Jiu Jitsu Idokan Europa, 5. Dan Ju Jitsu WJJF   Bundestrainer Jiu Jitsu Detlef Neumann Bundestrainer Ju Jutsu/Ju Jutsu Do Jürgen Arnold Bundestrainer/Katabeauftragter Karl Wagner   Lehrbeauftragter SV-Polizei Sport NS Detlef Neumann

Karl Wagner (Budoka) 2003-01-21

  Karl Wagner (Budoka) Karl Wagner (*24.11.1947 in Kaiserslautern) ist ein bekannter deutscher Budoka , Trainer und Großmeister diverser Kampfkünste, sowie Gründungsmitglied und amtierender Präsident der I.B.D.F. -H. Leben Karl Wagner wurde am 24.11.1947 in Kaiserslautern geboren. Nach dem Besuch der Volks- und Handelsschule in Kaiserslautern absolvierte er eine Ausbildung zum Kaufmann. Nach bestandener Prüfung wechselte er zur American Express Bank und danach zur Bayerischen Staatsbank. 1973 begann er bei der Stadtkasse Kaiserslautern eine Ausbildung an der Verwaltungsschule der Stadt Kaiserslautern mit Erfolg. Bis zum Ausscheiden aus dem aktiven Dienst am 31.12.12 in den Ruhestand (40 Jahre Stadtverwaltung) war er im Forderungsmanagement der Stadtwerke tätig. 1973 heirate er, aus dieser Ehe gingen zwei Kinder hervor. 2007 heiratete er nochmals, aus dieser Ehe wurde die Tochter geboren. Derzeitig 4 Enkeln, 1 Urenkelin. Sportlicher Werdegang Im Mai 1954, im Alter von 7 Ja

1. April 2023 in Kaiserslautern Neuwahlen des Bundesvorstandes und den Sektionen

      Ausschreibung zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Bundesvorstandes und den Sektionen 1. April 2023 in Kaiserslautern Tagesordnungspunkte 1.Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2.Ausgabe der Unterlagen und Informationen 3.Bericht der Neuordnung 4.Kassen-, Pass- und Beitragswesen 5.Wahl eines Protokoll- oder Schriftführer 6.Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahl des Vorstandes Präsident   1. Vorsitzender   2. Vorsitzender   Schriftführer/Geschäftsführer   Schatzmeister   Sportwart   Prüfungsbeauftragter   Stilarten-Koodinator   Medienbeauftragter   Weitere Possitionen bei Bedarf   Stilarten Kodokan Goshin Jitsu   Goshin Hanbo Jitsu   Goshin Aiki Jitsu  

International Budo Do Federation – World – 2023-01-21

  International Budo Do Federation – World –  Non Profit Organisation World Shaolin MA Figthing Sports Organisation World All Kenpo Budo Tao Sports Confederation   Management   President Karl Wagner 11. Duan President Kemal Sahin 12. Duan Vicepresident Frank Weinert 10. Duan President All Kenpo Styles Commite Merv Ormand 10. Duan Vicepresident Wladimir Da Silva Xavier 10. Duan Generalcoodinator Noufel Benlahcen 7. Duan Generalsecret. Ghizlane Quaib 7. Duan Naadan Shaolin Kempo Chief Alan Lima 9. Duan Kajukenbo – Chief Paul W Dreyer 8. Dan All Free Mix Kenpo Karate Chief Elango Kasi Rajan 9. Duan

Goshin Jitsu Bund Sitzung 1. April 2023

 Ausschreibung zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Bundesvorstandes und den Sektionen 1. April 2023 in Kaiserslautern Tagesordnungspunkte 1.Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2.Ausgabe der Unterlagen und Informationen 3.Bericht der Neuordnung 4.Kassen-, Pass- und Beitragswesen 5.Wahl eines Protokoll- oder Schriftführer 6.Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahl des Vorstandes Präsident 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Schriftführer/Geschäftsführer Schatzmeister Sportwart Prüfungsbeauftragter Stilarten-Koodinator Medienbeauftragter Weitere Possitionen bei Bedarf Steht nicht mehr zur Verfügung Stilarten Kodokan Goshin Jitsu Goshin Hanbo Jitsu Goshin Aiki Jitsu Goshin Jitsu Combat Goshin Jitsu Kenpo Jitsu Nahkampf Goshin Jitsu Goshin Jitsu Karate Goshin Jitsu Duo Formen System Goshin Ju Jitsu (International) Goshin Jitsu Bruchtest Goshin Jitsu Wettkampf Sollte kein Stilartvertreter anwesend sein, wird die Stilart einer anderen zugeteilt. Erwerb und Ve

Mitgliedervollversammlung 1. April 2023

 Mitgliedervollversammlung 1. April 2023 Um rechtzeitig in Eueren Terminplan den Termin zu sichern, schon heute der Termin der Mitgliedervollversammlung des Bund der Budo Lehrer und Großmeister. Wahl der gesamten Vorstandschaft – Welt/Europa/Deutschland Wahl der Sektionsleitung Großmeister Wahl der Sektionsleitung Bundestrainer und -Lehrwarte Kostenfestsetzung für Seminare und Veranstaltungen Wahl der Sektionsleitung Budo Lehrer und Budo Trainer Wahl weiterer Ämter Vergabe von Lizenzen und beantragten Ehrentitel Ausgabe der Budolehrerpässe und den entsprechenden Abzeichen Überarbeitung der Kostenordnung Lizenzlehrgang - separate Ausschreibung – Einzelne Ausschreibungen folgen. Da die meisten Lizenzen am 31.12.22 ablaufen, bzw. schon abgelaufen sind ist eine Anwesenheit erforderlich. Wählbar ist jeder, der Mitglied im Bund der Budolehrer und Großmeister ist. Nichtwählbar sind nichtanwesende Funktionäre. Alle 5 Jahre kann man sich auf der Vollversammlung sehen lassen, damit die Mitgliede

Bund der Budolehrer und Großmeister Beitrag 2023

  Betreff: Jahresbeitrag 2023     Sehr geehrtes Mitglied,   am 01.12.2022 ist der Jahresbeitrag in Höhe von 5,00 Euro für das Jahr 2023 fallig:   Kontoinhaber:     Bund der Budolehrer und Großmeister Bank:     Sparkasse Kaiserslautern IBAN:     DE10 5405 0220 0000 5529 43 BIC:        MALADE51KLK   Aus wirtschaftlichen Gründen (betreffend der Bankkosten) führen wir keine Lastschriftverfahren mehr durch.     Mit Sportlichen Grüßen   Mitgliederwart und Beitragskassierer  

Geänderter Ablaufplan 50 Jahre Aikido in der Christuskirche Kaiserslautern Samstag, 10. Dezember 2022

  Geänderter Ablaufplan 50 Jahre Aikido in der Christuskirche Kaiserslautern Samstag, 10. Dezember 2022 Gemeindesaal der Christuskirche Kaiserslautern Am Heiligenhäuschen 11, 67657 Kaiserslautern   Treffen vor der Halle bis 13.00 Uhr, gemeinsamer Einlass, Maskenpflicht (FFP2Masken) Gemeinsamer Mattenaufbau Vorstellung der Ehrengäste und Trainer durch den 1. Vorsitzenden von Aikido.24 (Aikido Schule Kaiserslautern)  Manfred Bach Begrüßung der Gäste durch die Hausherrin Pfarrerin Katherina Westrich Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden der International Budo Do Federation – Welt  Frank Weinert Vorgesehener Beginn des Trainings gegen 13.30 Uhr Das Eröffnungstraining beginnt Klaus Hill, Bundestrainer Aikido International Budo Do Federation) danach Emanuel Atento (war der 1. Aikidotrainer in der Christuskirche Kaiserlautern) Thomas Lorbek ( Oesterreich) Bundeslehrwart Aikido, Sportdirektor International Budo Do Federation  Siarmei Ulasenka (Weißrussland) Cotrainer SV Schule Budokan. Vorgesehe

Die Bundestrainerabzeichen sind da!

 Neu 20.11.2022   Die Bundestrainer abzeichen sind da, werden mit den Bundestrainer-Lizenzen verteilt. Die Bundestrainer wählen den Shogun (Abteilungsleiter Bundestrainer) Ausgabe der Bundestrainerlizenzen und Wahl der Abteilungsleitung nur an anwesende Personen. 10.00 Uhr Lehrgang mit Frank Weinert und Jürgen Arnold. 14.00 Uhr Versammlung IBDF e.V. 15.00 Uhr Neuwahl Bund der Budolehrer 17.30 Bund der Budolehrer Europa und WeltNeuwahl 18.30 Weihnachtsfeier   IBDF-Hauptgeschäftsstelle Mehlingen/Kaiserslautern Karl Wagner Bundesvorsitzender  

IBDF Vorstandssitzung Änderung

  Änderung vom 20.11.2022 9. 12. 22     18.00 Uhr       Vorstandssitzung mit den Regionalverbänden  Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Hamburg 10.12.22      10.00 Uhr       Training-Ernennung-Bundestrainer und Bundeslehr Meister                                             Wahl des Vorstandes/Ernennung des Leiters der Bundestrainer 10.12.22       13.00 Uhr       Beginn des Aikidolehrganges                      14.00 Uhr       Wahl, Ernennung des Vorstandes Bund der Budolehrer und Großmeister                      15.00 Uhr       Ergänzungswahlen IBDF e.V.                      17.30 Uhr       Sitzung Sportmanagement                      18.30 Uhr       Weihnachtsfeier mit Ehrungen und Verleihungen   Bundestrainer, Hall of Fame Member, Verbandsabzeichen können vor Ort erworben werden.  

Vereinigung der Stil-, System- und Organisationsgründer

Vereinigung der Stil-, System- und Organisationsgründer   Ausschreibung zur Ergänzungswahl   Für die Mitarbeit in der Vorstandschaft der o.g. Vereinigung werden noch ehrenamtliche Mitarbeiter benötigt. 1. Bundesbeauftragter für die Anerkennung von Stilarten 2. Bundesbeauftragter für das Haushaltswesen /Finanzverwaltung 3. Bundesbeauftragter Mitgliederverwaltung und Informationen, einschließlich Titel- und Gürtelvergabe   Bewerbung sofort an Bundesgeschäftsstelle der International Budo Do Federation Postfach 1101 67678 Mehlingen

Samstag, 10. Dezember 2022 | Jubiläumslehrgang 50 Jahre Aikido

Jubiläumslehrgang 50 Jahre Aikido in der Christuskirche Kaiserslautern Samstag, 10. Dezember 2022 Ort: Gemeindesaal der Christuskirche Kaiserslautern, Am Heiligenhäuschen 11, Kaiserslautern   Lehrgangsleiter: Shihan Manfred Bach, 1. Vorsitzender der Selbstverteidigungsschule Budokan e.V. Kaiserslautern und Aikido.24 Trainer: Shihan Emanuel Atento, 1. Trainer bei der Gründung Aikido in der Christuskirche Haupttrainer: Doshu Klaus Hill, Bundestrainer Aikido Gasttrainer: Shihan Thomas Lorbek, Österreich, Bundeslehrwart                       Sempai Siarmei Ulasenka, Weißrussland, Cotrainer SV Schule Einlass: 13.00 Uhr (mögliche Coronaregel sind zu beachten) Ablauf: 13.20 Uhr nach Mattenaufbau, Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden der Selbstverteidigungsschule Budokan e.V. Manfred Bach und den 2. Vorsitzenden der International Budo Do Federation Frank Weinert, Grußworte der Pfarrerin Katherina Westrich und Frank Weinert Anschließend im 45 min. Rhythmus Beginn des Tra

King of Sports

King of Sports   Weltsport-Ehrentitel   1.    Der Titel „King of Sports“ wird durch die IBDF-Welt verliehen 2.    Der Titel wird einmal jährlich (Dezember) durch den Weltpräsidenten verliehen. 3.    Der Titel wird jährlich nur jeweils an eine Person verliehen. 4.    Der Titel kann nur pro Person zweimal verliehen werden. 5.    Der Titel wird nur an „anwesende Personen“ verliehen, ein Postversandt ist nicht vorgesehen, ausgenommen ausländische Personen. 6.    Die Vergabe des Titels ist kostenfrei. 7.    Es werden durch die IBDF-Welt jährlich drei nominiert. 8.    Die Nominierten werden schriftlich spätestens im September eingeladen mit der Ordnung. Titelträger Jahr Name, Vorname, Land 2001 Schneider Stefan 2002 Höhle Bernd 2003 Büchel Marcel, Fürstentum Licht. 2004 Steinbüchel Frank+ 2005 Papadatos Angelos, Griechenland