Beschreibung des Ehrenamtes >Mitgliederwart und Beitragskassierer< 1. Mitgliederverwaltung der IBDF 11.06.2023
Beschreibung des Ehrenamtes
>Mitgliederwart
und Beitragskassierer<
1.
Mitgliederverwaltung
Der
Mitgliederwart verwaltet die Daten getreu nach dem Bundes Datenschutz Gesetz
(BDG).
Der Mitgliederantrag
ist schriftlich über den Verein zu stellen. Einzelmitglieder über die BGS.
Er listet alle
Mitgliederdaten in der Vereinsverwaltungs – CD der Sparkasse auf und bearbeitet
diese nach Vereinen/Clubs und Einzelmitglieder.
Seine
Hauptaufgabe ist es, dem Ehrenausschuss Mitglieder mitzuteilen, die schon Jahre
Mitglied
im Verband
sind, um diese bei entsprechender Gelegenheit würdig zu ehren.
10 Jahre –
Urkunde
15 Jahre –
Urkunde
25 Jahre –
Urkunde und Ehrennadel
35 Jahre –
Urkunde und Ehrenteller
45 Jahre –
Urkunde und Ehrenteller
50 Jahre –
Urkunde und großer Ehrenteller
Ebenfalls
gehört zu seinen Aufgaben gehört das versenden
von
·
Glückwunschkarten oder Emails zum 18, 25,30,40,50. Geburtstag
·
Glückwunschpräsente zum 60,65,70,75. Geburtstag
·
Karten zur Vermählung und bei weiblichen Mitarbeitern oder bei
Geburt des 1. Kindes
·
Genesungskarten oder Emails
Versandt von
Weihnachtskarten und Weihnachts-Email.
Er arbeitet
ehrenamtlich.
Kosten können
jedoch erstattet werden.
Er gehört
dem Ehren-Ausschuss automatisch an und nimmt an dessen Veranstaltungen teil und
ist beratendes Mitglied in dem Ausschuss.
Er versendet
Begrüßungsschreiben an die Neumitglieder, erstmals ab 1.1.14
Er versendet
Austrittsbestätigungsschreiben, erstmals ab 1.1.14
Durch
die neue Software, ab 01.01.2013, kann künftig effektiver gearbeitet werden.
Mit der Erfassung der Mitglieder und den
möglichen Emailanschriften, sowie bessere
Listenqualität, kann den Vereinen/Clubs
aktuelle Mitgliederdaten übermittelt werden.
Die
Vereine überweisen nach Liste die Beiträge ihrer Mitglieder.
Ehrenmitglieder sind im
Lastschriftverfahren einzuziehen.
Der MGW und Beitragskassierer versendet
an die Vereine die jährlichen Jahresmarken und
Dojomarken, bzw. auch die Mitgliedsurkunden
der Dojo.
Die ausgetretenen Mitglieder werden in
der Datei als passive Mitglieder geführt und erhalten
soweit als möglich ein
Austrittsschreiben. Die zweite Mitglieder- und Anschriftendatei führt
der Bundesgeschäftsführer.
·
Mitgliederverwaltung
nach Vereinen/Schulen
·
Anschreiben von
Neumitgliedern
·
Beitragseinzug
und versandt von Jahresmarken
·
Ausstellung der
Dojolizenzen mit Marken
·
Austrittsschreiben
an die Mitglieder
·
Jubiläen
Zahlungserinnerungen
werden in Absprache mit dem BV noch bearbeitet.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen