Dan-Grade = Meistergrade der IBDF stand 11.06.2023
Dangrade
Dan-Grade
= Meistergrade
Prüfungsgrade
(Leistungsgrade) 1.-4. Dan (Pflicht)
Um
Wartezeiten zu verkürzen, können Prüfungen vom 5.-8. Dan vor der
Internationalen Kommission des IDK durchgeführt werden. Der Prüfling kann auf
seinem Gürtel ein goldenes TK (Technische Kommission) als Zeichen der Prüfung
anbringen.
Ab 5.-8.
Dan Verleihungsgrade, können erfolgreichen Sportlern und Trainer verliehen
werden.
Großmeister-Grade
6.-10. Dan
Der
Gürtel ist vom 1.-6. Dan schwarz
Bei
Leistungsprüfung, 5. Dan, kann ein rot-weiß geblockter Gürtel oder schwarzer
Gürtel mit TK getragen werden.
Der 6.
Dan ist rot-weiß geblockt, es kann aber auch der schwarze Gürtel mit 6 goldenen
Balken getragen werden.
Ehren- und Verdienstgrade
Für
besondere Erfolge können Ehrendangrade vergeben werden, z.B. langjährige erfolgreiche
Sportler (Meisterschaften), sowie Trainer, Sportfunktionäre.
Gürtelkennzeichnung ab dem 5. Dan
Goldenes
TK für Technische Prüfung und entsprechenden goldenen Balken.
Ohne
Technische Prüfung ab 5. Dan
e.h. in
rot und entsprechenden roten Danbalken
Großmeistergrade
Das IDK vergibt bei
Technischer Prüfung zum 6. Dan Titel „Großmeister“.
Großmeister Titel, wie
Shihan, Hanshi werden durch den Bund der Budolehrer und Großmeister GbR einmal
jährlich im Dezember auf Antrag vergeben.
9. und 10. Dan zur
Verleihung siehe die Ordnung.
11. Dan wird nur an
noch lebende Legenden mit mindestens
60 Jahre Budosport und
75 Jahre vergeben.
11. Dan PU wird an verdiente
Sportler bei Todesfall den Erben übergeben. (Unabhängig vom entsprechenden
Großmeistergrad) d.h. ein 7. Dan kann theoretisch bei Tod den 11. Dan verliehen
bekommen.
12. Dan PU nur an
Großmeister mit 10. Dan.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen